Warenkunde Fett

Warenkunde Fette

Allgemein

  • Speisefette und -öle stammen aus den Samen, Keimen oder Früchten von Pflanzen oder aus Fettgewebe von Tieren
  • Speisefette sind bei 20 °C fest bis halbfest
  • Speiseöle sind bei 20 °C flüssig
  • Fette sind ein Geschmacksverstärker (z.B. bei Joghurt / saure Sahne / Creme fraiche – Variationen)
  • mehr Fett = intensiverer Geschmack

Einteilung

  • Einteilung nach Herkunft (Fruchtfleischöle / Samenöle)
  • Einteilung nach Herstellungsart (Kaltgepresste Öle / Raffinierte Öle)
  • Einteilung nach Fettsäurezusammensetzung (Gesättigt / einfach ungesättigt / mehrfach ungesättigt)
  • Einteilung nach Verwendung (Kochöle / Speiseöle)

Arten (erhitzbarer Hitze)

  • Butter: nur geringe Hitze / am besten zum Backen
  • Butterschmalz: am besten zum Frittieren / Braten / Backen
  • Ghee: indisches Butterschmalz
  • Pflanzenfette: hoch erhitzbar / geschmacksneutral / am besten zum Braten / Backen / teilweise zum Frittieren (Margarine / Kokosfett / Palmfett / Kakaobutter)
  • Pflanzenöle: am besten zum Braten / Frittieren (Algenöl / Arganöl / Distelöl / Erdnussöl / Kokosöl / Kürbiskernöl / Leinöl / Maiskeimöl / Olivenöl / Palmöl / Rapsöl / Sanddornöl / Sesamöl / Sojaöl / Sonnenblumenöl / Traubenkernöl / Walnussöl / Weizenkeimöl)  
  • Schmalz: hoch erhitzbar / am besten zum Frittieren & für Kurzgebratenes

Art der Zubereitung

 BackenBratenFrittieren
Butter+++++
Distelöl
Erdnussöl+++++++
Leinöl
Olivenöl (kaltgepresst)++
Pflanzenfett+++++++++
Rapsöl (kaltgepresst)+++
Rapsöl
(raffiniert)
+++++
Schmalz+++++++++
Sesamöl
(dunkel)
 + ++ ++

* Quelle: Institut für Chemie und Physik der Fette