
Gewürze mit leichtem/frischen Aroma
- Vanille: für Plätzchen, Crème brûlée, Bratäpfel, Desserts, Fleisch
- Tonkabohne: für Desserts, Konfitüre, Eis, Pralinen, Fisch, Suppen
Gewürze mit würzigem Aroma
- Kardamom: für Currys, Chai-Tee, Spekulatius, Lebkuchen, Punch
- Kümmel: für (Röst)Kartoffeln, Kohl, Braten, Sauerkraut
- Lorbeer: für Suppen, Brühen, Marinaden, Wild
- Muskatnuss: für Brühen, Béchamelsauce, Kartoffeln, Gemüse
- Paprika (edelsüß): für Eintöpfe, Gulasch, Fleisch, Meeresfrüchte
- Paprika (rosenscharf): für Eintöpfe, Gulasch, Fleisch
- Pfeffer: Grundgewürz (siehe Warenkunde PFEFFER)
- Wacholder: Fleisch, Braten, Sauerkraut
- Zimt: für Punsch, Desserts, Milch, Obst, Fleisch, Suppen
Gewürze mit intensiv-würzigem/leicht bitteren Aroma
- (Stern)anis: für Suppen, Schmorgerichte, Marmeladen, Pudding
- (Gewürz-) Nelken: für Rotkohl, Wild, Glühwein, Lebkuchen, Äpfel
- Kapern: Königsberger Klopse, Rémoulade
- Piment (Nelkenpfeffer): für Schmorgerichte, Brühen
- Safran: für Fischgerichte, Risotto
Gewürze mit schwerem/bestimmendem Aroma
- Cayennepfeffer: für Fleisch, Fisch
- Jalapeño: für mexikanische und spanische Speise
- Habanero: sehr scharf, gut geeignet für Chili con carne
- Thai-Chilis: für asiatische Speisen
- Cumin (Kreuzkümmel): für orientalische/südamerikanische Speisen
- Ingwer: für asiatische/indische Speisen, in Essig eingelegt für Sushi
- Knoblauch: Grundlagengewürz
- Meerrettich (Kren): für fettes Fleisch, fetten Fisch
Gewürzmischungen
- siehe Gewürzmischungen