
Sorten
- Kopfkohl (Sorten, deren Blätter einen festen, meist runden Kopf am Spross der Pflanze bilden): Blumenkohl, Brokkoli, Rapini, Romanesco, Rosenkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Weißkohl
- Blatt-Kohlgemüse (Sorten bei denen durch Struktur oder Verwendung einzelne Blätter wichtig sind): Chinakohl, Grünkohl, Klippenkohl, Pak Choi, Wildkohl, Wirsing
- Kohl-Exoten (Sorten die neu, unbekannt oder selten als Kohl-Sorte zugeordnet sind): Blattsenf, Kalettes, Kohlrabi, Kohlrübe, Mizuna, Raps, Rübstiel
Verwendung
- Blattsenf: für Wok-Gerichte, Salat
- Blumenkohl: für Suppen, Eintöpfe, Saucen, Salate
- Brokkoli: für Wok-Gerichte, Salat, Rohkost
- Chinakohl: für Wok-Gerichte, Salat, Rohkost, Kimchi
- Grünkohl: für Kasseler, Speck, Kartoffeln, Salat, Smoothies
- Kalettes: für Wok-Gerichte, Salat, Rohkost, Smoothies
- Kohlrabi: für Salat, Suppen, Rohkost, Aufläufe, Püree
- Kohlrübe: für Eintöpfe, Suppen, Püree
- Mizuna: für Salat, Dipps, Pesto, Smoothies
- Pak Choi: für Wok-Gerichte, Salat, Rohkost, Smoothies
- Rapini: für Pasta, Pizza, Aufläufe
- Raps: für Öl
- Romanesco: für Salat, Suppen, Eintopf, Püree
- Rosenkohl: für Fleisch, Geflügel, Wild, Salat, Gratin, Eintöpfe
- Rotkohl: für Ente, Gans, Wild, deftige Gerichte, Salat, Suppen
- Rübstiel: für Salat, Dipps, Pesto, Suppen, Eintöpfe
- Spitzkohl: für Salat, Rohkost, Kohlrouladen
- Weißkohl: für Aufläufe, Eintöpfe, Kohlrouladen, Krautsalat, Cole-Slaw
- Wildkohl: für Suppen, Eintöpfe, Salat
- Wirsing: für Suppen, Pfannkuchen, Chips