Warenkunde Kürbis

Warenkunde Kürbis

Allgemeines

  • Teilen: Stiel und Blütenansatz abschneiden. Mit einem scharfen Messer oben mittig in den Kürbis stechen und erst die eine Hälfte nach unten durchschneiden, danach die gegenüberliegende Seite.
  • Entkernen: Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen oder Kürbis in Spalten schneiden und Kerne herausschneiden.
  • Schälen: Kürbis in Spalten schneiden und die Schale Stück für Stück von jeder Spalte abschneiden.
  • Lagern: Winterkürbisse können an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und sind oft bis zum Frühjahr hin haltbar.

Kategorien

  • Zierkürbisse: für rein dekorative Zwecke
  • Gemüsekürbisse:  für den schnellen Verzehr (Zucchino, Patisson, Spaghetti-Kürbis)
  • Speisekürbisse:  für viele Rezepte (Hokkaido, Muskat, Gelber Zentner, Butternut, Bischofsmütze)

Sorten

  • Muscat de Provence: für Pürees, Kuchen, Süßspeisen, Suppen sowie Salate
  • Bischofsmütze: für Pürees, Marmeladen, Suppen oder Dekorationen
  • Butternut: für Pürees, Kuchen, Süßspeisen sowie Suppen
  • Gelber Zentner: für Desserts, Kompott sowie Gebäck
  • Hokkaido: für Suppen, Currys, Eintöpfe, Pürees oder Kuchen