Warenkunde Messer

Warenkunde Messer

Arten

  • Allzweckmesser (Officemesser, Spickmesser, Petty): sehr handlich, für viele kleinere Arbeiten zwischendurch sehr gut geeignet
  • Ausbeinmesser: um Fleisch sauber vom Knochen zu lösen
  • Brotmesser: Für Brot und Braten
  • chinesisches Kochmesser: für sehr viele unterschiedliche Arbeiten
  • Deba: einseitig geschliffen, für Fische
  • Käsemesser: verschiedene Varianten für verschiedene Käsesorten
  • Kochmesser: für Fisch, Fleisch und Gemüse
  • Lachsmesser: für Serranoschinken oder (Räucher)lachs
  • Nakiri: für Gemüse
  • Santoku: für Fisch, Fleisch und Gemüse
  • Sashimi/Yanagiba: für präzises Schneiden von Fisch und Fleisch
  • Schälmesser: für Obst, Gemüse und Garnituren
  • Schinkenmesser/Fleischmesser: für Fleisch
  • Steakmesser: für Steaks anstelle eines Tafelmessers
  • Tomatenmesser: für Tomaten und Paprikas
  • Tourniermesser: für Obst, Gemüse und Garnituren

Pflege

  • Reinigung von Hand mit lauwarmem Wasser, einem milden Spülmittel und einem kratzfreien Spültuch oder Schwamm wird empfohlen
  • Reinigung in der Spülmaschine ist dann möglich, wenn chemische Reinigungsmittel, hohe Temperaturen und Zusammenstöße mit anderen Gegenständen vermieden werden
  • Anschließend an einem passenden Ort lagern: z.B. in Messerblock oder Schutzhülle

Unterlage

  • Holz (pro): messerschonend, antibakteriell, langlebig
  • Holz (kontra): nicht spülmaschinengeeignet, geruchsempfindlich
  • Kunststoff (pro): hygienisch, günstig, leicht zu handhaben
  • Kunststoff (kontra): Schnittspuren, anfällig für Bakterien, Mikroplastik
  • Bambus (pro): nachhaltig, widerstandsfähig
  • Bambus (kontra): kann Messer stumpf machen,  Nicht so langlebig
  • Glas/Stein (pro): hygienisch, spülmaschinenfest, optisch ansprechend
  • Glas/Stein (kontra): Messer stumpfen schnell ab, Bruchgefahr bei Stürzen