
Allgemein
- Salate nach dem Waschen trocknen (tupfen oder schleudern)
- Marinade erst unmittelbar vor dem Servieren dazu geben
Arten (+Saison)
- Bataviasalat (Mai – September): herzhaft-würziger Geschmack, für Früchte, Asiatisches
- Brennnessel (März – Juni): frisch-aromatischer Geschmack, für Salate oder im Omelette
- Chicorée (Oktober – April): bitterer Geschmack, für Birne, Schafskäse, Mandeln
- Chinakohl (September – Februar): leichter Kohlgeschmack, für Roulade, Suppen, Asiatisches
- Eichblattsalat (Mai – Oktober): leicht nussiger Geschmack, für Fisch, Geflügel, Pilze
- Eisbergsalat (Mai – Oktober): wenig Eigengeschmack, für Burger, Sandwiches, Brote
- Feldsalat (September – März): nussiger Geschmack, für Speck, Räucherfisch, Käsegerichte
- Frisée/Krause Endivie (September – November ): leicht bitterer Geschmack, für Eier, Käse, Rind
- Glatter Endiviensalat (September – November): leicht herber Geschmack, für Eintöpfe, Speck
- Kopfsalat (Mai – Oktober): feiner Geschmack, für Sahnedressings
- Löwenzahn (März – Mai): würzig-herb bis leicht bitterer Geschmack, für Salate und Suppen
- Lollo Rosso (Mai – Oktober): bitterherber nussiger Geschmack, für gebratenes Fleisch
- Portulak (Mai – Oktober): saftig bis leicht säuerlicher Geschmack, für Salate oder Fisch
- Radicchio (Juni – Oktober): bitter-frischer Geschmack, für Pasta und Risotto
- Römersalat/Romana (Mai – Oktober): kräftiger Geschmack, für Caesar Salad
- Rucola/Rauke (April bis Oktober): intensiver Geschmack, für Suppen und Pizza oder pur