
Allgemein
- Hilfe bei klumpigem Salz: einige Reiskörner in den Salzstreuer geben
Kategorien
Gewürzsalz
Kochsalz
Meersalz
Steinsalz/Ursalz
Gewürzsalz
- Meist Mischungen aus Meer- oder Steinsalzen und unterschiedlichsten Gewürzen
- Zugesetzt werden Kräuter, Aromen oder Gewürze
Kochsalz
- Wird aus Meersalz gewonnen und weiterverarbeitet
- Teilweise wird es mit Jod und/oder Rieselhilfen versetzt
- Eignet sich für den täglichen Gebrauch
Meersalz
- Wird direkt aus dem Meer gewonnen
- Es wird grob gereinigt und teilweise gemahlen
- Eignet sich für den täglichen Gebrauch
- Sorten
- Fleur de Sel: französisches Meersalz, mineralischer Geschmack, für Fisch
- Flor de Sal: spanisches Meersalz, für Gewürzmischungen
- Hawaii-Salz: in verschiedenen Färbungen, für Fisch
- Maldon-Salz: einzigartige Form, für Fisch und Fleisch
- Rauchsalz: durch Räuchern aromatisiertes Salz, für BBQ
Steinsalz/Ursalz
- Ist unbehandelt und kommt aus Salzbergwerken.
- Da es nicht weiterverarbeitet oder gereinigt wird, ist es nicht weiß.
- Erst kurz vor dem Servieren drüberstreuen.
- Sorten
- Alpensalz: aus den Alpen, für deftige Speisen
- Atlassalz: aus Marokko, milder Geschmack und rosa Färbung, für viele Speisen
- Himalaya-Salz: aus dem Himalaya, rötliche Färbung und kräftiger Geschmack, für ayurvedische Küche
- Inka-Salz: aus der Hochebene Perus, natürlicher Geschmack, für viele Speisen
- Kalahari-Salz: aus der Kalahari-Wüste, reiner leicht süßlicher Geschmack, für viele Speisen
- Kala Namak: aus Indien, hoher Eisengehalt und Schwefelgeschmack, für indische und/oder vegane Speisen
- Murray River Salz: aus Australien, pinkfarbene Kristalle
- Sel Miroir: aus Bolivien, milder Geschmack, für Fleisch, Fisch, Gemüse und Salate
- Siedesalz: mit hohem Natriumchlorid-Gehalt